Denken

Rationale Kompetenzen nutzen unsere Fähigkeiten der Analyse, des logischen Denkens und der Urteilsbildung. Sie helfen uns, Komplexität zu verstehen, kritisch und systemisch zu denken, uns selbst und andere zu strukturieren, und Strategien für eine bessere Zukunft zu definieren und zu gestalten.

Systemdenken
Verstehen, wie die Dinge verwebt sind, die Konsequenzen unseres Handelns begreifen ermöglicht uns, ethisch zu handeln.

Kommunikation und Kooperation
Gemeinsam kommen wir weiter als einsam. Der Erfolg der Menschheit hängt davon ab, wie gut wir in grossen Gruppen zusammenarbeiten können. In der Arbeitswelt sind wir vermehrt in wechselnden Teams tätig.

Kritisches Denken
In der Netzwerkgesellschaft sagen uns ständig andere, was wir tun sollen. Wir müssen lernen, Wichtig von Nichtig unterscheiden.

Selbstbewusstsein
Sich selber kennen, mit seinen Passionen, Potentialen und Grenzen – besser, als es eine Maschine kann. Selbstwirksamkeit, Resilienz, Engagement und gemeinsame Zukunftsgestaltung bauen auf Selbstwert und Selbstbewusstsein auf. In der Arbeitswelt werden wir unseren Job mehrmals wechseln, wir müssen wissen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten wir in ein Team einbringen können.