Die Wahrnehmung schärfen für Dinge, die uns staunen lassen und begeistern, zum Beispiel: Dass ein Farn in Fraktalen angeordnet ist; die Knospen bereits im Herbst bereit sind für den nächsten Frühling; ein Springschwanz das Zehnfache seiner Körperlänge springen kann; die Schönheit eines Eiskristalls.
Ein Buch der kleinen Dinge gestalten: Ein unscheinbares Detail, das mich anspricht, auswählen; es zeichnen oder fotografieren; ihm einen Namen geben; seine Geschichte erfinden; sie anderen präsentieren.
Eine Passion finden, herausfinden, was ich tun möchte im Leben.
Momente des selbständigen Lernens erleben, um eigene Projekte zu verwirklichen. Sich ein Ziel setzen, das man damit erreichen möchte.
Sich Zeit nehmen und in eine Tätigkeit eintauchen.
Körperliche Ausdauer trainieren, an einer Tätigkeit dranbleiben, wenn nötig, indem ich mich an die Begeisterung zu Beginn un das gesetzte Ziel erinnere.
Misserfolge als Lernchance betrachten: Ein Fallen vom Baum; eine Konstruktion, die nicht hält; eiskalte Finger und durchnässte Kleider; eine völlig misslungener Draussentag... Was lernen wir daraus, und wie machen wirs das nächste Mal besser?