Das Fundament : Sinn, Werte und Visionen

Welche Zukunftsvision vermittelt mir Sinn, Werte und Identität? Welche Fragen führen mit auf positive und sinnvolle Weise in Richtung einer wünschenswerten Zukunft? Zum Beispiel: Was wünsche ich mir für diesen Ort, für die Erde? Wie sind die Leute in einer wünschenswerten Zukunft? Wie ist ihre Beziehung zum Planeten? Wie ist die Erde ?

Die Geschichte der wünschenswerten Zukunft schreiben, zeichnen oder mit Naturmaterial gestalten.
Welches ist unsere gemeinsame Vision für eine wünschenswerte Zukunft?
Welche Werte sind mir wichtig, welche Werte sind uns wichtig, um diese Zukunft zu verwirklichen? Und wie leben wir sie im Alltag?
Was begeistert mich, das uns auf diese Vision zubewegen könnte?
Fragen Sie sich einmal pro Tag: « Wie wäre es, wenn... ».
Positive Naturerlebnisse machen.
Warum machen wir das, was nützt das?
Den Kohärenzsinn kultivieren: Achten Sie auf Kohärenz zwischen Visionen, Zielen, Werten und Handlungen.

Und wenn die anderen eine pessimistische, ängstliche, hoffnungslose Grundhaltung zeigen? Laut den Forschungen der Umweltpsychologin Louise Chawla hilft hier der Austausch über die eigenen Gefühle, das Erlernen von Problemlösestrategien und die Neubewertung von Problemen, das Durchführen von konkreten Aktionen, das Erfreuen am einfachen, kreativen und gemeinsamen Erleben, und das gemeinsame Formulieren einer Vision für eine bessere Zukunft – und was wir konkret dafür tun können.