Bringen wir das Wünschenswerte in die Welt
Empathisch sein heisst vor allem, die Emotionen anderer zu verstehen. Empathie ist lernbar – indem man selber empathische Beziehungen erlebt. Dasselbe gilt für Respekt und alle anderen Werte. Seien Sie sich Ihrer Vorbildfunktion bewusst : Damit Kinder Werte bilden können, müssen diese im Alltag gelebt werden. Überwachen Sie Kinder nicht, wachen Sie über sie. Die Lebensregel, die alle anderen einschliesst heisst : Respektiere dich selbst, respektiere andere, respektiere die Mitwelt.
Seine Werte verwirklichen heisst, das Wünschenswerte in die Welt zu bringen. Ermöglichen Sie den Austausch über verschiedene Visionen der Zukunft. Fokussieren Sie darauf, wie man positive Visionen realisieren kann. Definieren Sie mit der Gruppe ihre wichtigen Werte, und helfen Sie jedem Kind, seine eigenen Werte zu finden. Lernen Sie, in Möglichkeiten zu denken und zu handeln. Orientieren Sie sich dabei an einer Vision fürs Gemeinwohl. Achten Sie darauf, dass die positiven Visionen und die wichtigen Werte im Alltag gelebt werden.
Sinn bilden heisst, Ziele, Erfahrungen und Werte zu verweben. Fragen Sie sich: Warum ist dieses Ziel, diese Erfahrung, diese Aktivität wichtig? Warum mache ich das? Und wie kann ich den Sinn anderen vermitteln?
Wenn ich mich respektiert fühle, fällt es mir einfacher, andere zu respektieren. Zeig mir, wie ich das tun kann. Hilf mir, mich in jemand anderen hineinzuversetzen. Hilf mir, meine eigenen Werte zu finden.
Nützliche Taten:
- Empathie kann erlebt werden, wenn Sie versuchen zu verstehen; wenn Sie fragen, was jemand anderes empfindet; wenn Sie Ihre Gefühle mitteilen; wenn Sie versuchen, Ihre Perspektive zu wechseln; wenn Sie gemeinsam nach einer Lösung suchen, die von allen akzeptiert wird.
- Lernen Sie, mit den Kindern zu visionieren. Bringt das, was Sie heute tun, Sie näher zu dem Menschen, den Sie morgen sein wollen? Zu der Welt, die Sie sich wünschen?
- Die Alltagshandlungen, die aufgrund von Visionen und Werten entstehen, können erstaunlich einfach sein: Mit wenig zufrieden sein; sich freuen über einfache, gemeinsame und kreative Erlebnisse; Zeit für sich haben; sich frei fühlen; bewusst Geben und Nehmen, Fragen und Danke sagen.