Stellen wir Beziehungen in den Mittelpunkt
Vertrauen schweisst eine Gesellschaft zusammen. Es bildet die Basis von allem, was wir tun : Wie wir leben, wie wir zusammen arbeiten, wie wir lernen und Neues ausprobieren. Wie wir Krisensituationen bewältigen, wie wir uns selber übertreffen. Vertrauen ermöglicht, ohne Angst in die Zukunft zu blicken. Vertrauen heisst : Unbekanntem, Unsicherheiten und Veränderungen mit Neugier begegnen, Kreativität und Anpassungsfähigkeit entwickeln.
Die Stimmung ist angenehm, ich fühle mich wohl. Ich kann lernen ohne Angst und Stress. Die anderen helfen mir, das motiviert mich, anderen zu helfen. Ich wage es, Fragen zu stellen und meine Gefühle zu zeigen. Meine Ideen werden berücksichtigt, es lohnt sich, dass ich mich investiere. Ich bin jemand Gutes.
Nützliche Worte:
«Ja, du darfst...»
«Ich denke, du schaffst das...»
«Was würde dir helfen?»
«Was brauchst du?»
«Machs nicht perfekt, machs so gut wie du kannst!»
Nützliche Taten:
- Arbeiten Sie an Ihrem Selbstvertrauen, an Ihren Ängsten.
- Verbinden Sie sich mit der Mitwelt: Können Sie staunen, neugierig und demütig sein, Dankbarkeit empfinden?
- Verbinden Sie sich mit jedem Kind. Nehmen Sie gewisse Reaktionen nicht persönlich: Der Mensch vor Ihnen drückt ein Bedürfnis aus, es ist weder gegen Sie noch gegen andere gerichtet.
- Fragen Sie sich, ob ihre Haltungen und Handlungen dazu beitragen, eine vertrauensvolle und wohlwollende Atmosphäre herzustellen. Falls nein: Was können Sie ändern?