Begleiten, beobachten, strukturieren

Begegnen wir uns auf Augenhöhe und werden Wegbegleiter.innen

In der Arbeitswelt stehen zunehmend Begegnung und Zusammenarbeit, eigenständig und voneinander Lernen, Flexibilität und Verantwortungsteilung im Zentrum. Was heisst das für eine Firmenchefin oder einen Erzieher, der diese Kompetenzen in seinem Team, seiner Gruppe fördern will? Als Dirigent.in abdanken und Gastgeber.in werden: Den Rahmen vorgeben, damit die andern ihre Kompetenzen und Energie einbringen können, möglichst optimal und selbstorganisiert. Ein Rahmen, der zum Austausch einlädt, der Ehrlichkeit, Partizipation und Kreativität fördert. Der CEO oder die Lehrerin, die alles durchsetzen, kontrollieren und alleine entscheiden, sind passé. Die neuen Leader.innen erkennen und integrieren die Potentiale eines jeden Menschen, können Teams optimal kombinieren und Mitarbeitende motivieren, befähigen und an wichtigen Entscheidungen beteiligen.

Ich muss mich anstrengen, nachdenken, selber nach Lösungen suchen. Die Erwachsenen machen es nicht für mich. Sie helfen mir, weiter zu kommen, und interessieren sich für mich.

Nützliche Taten:

  • Nehmen Sie sich Zeit, die Kinder zu beobachten. Geben Sie wenn nötig Impulse, stellen Sie Fragen.
  • Begleiten Sie, indem Sie aufmerksam wahrnehmen: Die Individuen, die Gruppe, die Mitwelt. Was braucht es? Welche Möglichkeiten offeriert Ihnen die Situation, die Umgebung?
  • Seien Sie eher Wegbegleiter.in als Lehrperson. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran; eine ideale Methode, um Worte, Werte und Taten kohärent zu verknüpfen.
  • Strukturieren Sie, indem Sie Orientierungspunkte und Rituale einführen, und auf die Einhaltung der Regeln achten, die Sie gemeinsam mit der Gruppe bestimmt haben.
  • Bevor Sie Ihr Wissen zum Besten geben, lassen Sie die Kinder voneinander und von der Umgebung lernen.