Versuchen wir zu verstehen, wie Dinge zusammenhängen
Die Verwurzelung in der Natur, in einem Ort, in einer Gemeinschaft lässt uns begreifen, dass wir Teil eines grösseren Ganzen sind. Etwas, das uns Sinn, Werte und Identität geben kann. Wissen, wer wir sind und wo wir hinzugehören ist notwendig, damit wir Resilienz und Kohärenzsinn entwickeln können.
Zusammenhänge knüpfen ermöglicht uns, Beziehungen zu verstehen, das Gelernte zu vertiefen und in verschiedenen Kontexten anzuwenden. Sie können vielerlei Beziehungen herstellen:
- zu Ihnen selbst, anderen, der Natur, der unmittelbaren Umgebung
- zwischen Elementen des Lebensnetzes
- zwischen dem, was Sie draussen und drinnen machen
- zwischen Erlebtem und Alltagsnutzen
Ich verstehe, warum ich das lerne. Ich kann es in verschiedenen Situationen nutzen. Ich verstehe besser, wie Dinge zusammenhängen.
Nützliche Taten:
- Aktivitäten wie der persönliche Naturplatz, den jedes Kind selbst auswählt und regelmässig alleine besucht, können ihm helfen, eine andere Beziehung zu sich selber und zur Natur aufzubauen.
-
Lebenszyklen beobachten und erleben, sich Fragen stellen über die Geschichte eines Ortes (Wie war er früher ? Wie ist er heute ? Wie wird er in Zukunft sein?) helfen uns, Elemente des Lebensnetzes miteinander zu verknüpfen. Eine erlebte Situation kann dabei der Anfang des Fadens sein, der Zusammenhänge begreifbar macht.
Die sichtbaren Konsequenzen unseres Handelns helfen uns, darüber nachzudenken: Warum handeln wir so? Was ist sinnvoll? - Eine sinnvolle Frage, um Elemente zu verweben ist: Was braucht es hier, damit alles gut funktioniert?