Freude und Potentialblick

Fokussieren wir aufs Potential in jedem Menschen

Die Lernmotivation ist eine zentrale Kompetenz, die wir während unseres gesamten Lebens erhalten sollten. Wenn Sie Freude und den Potentialblick pflegen, öffnen Sie der Lernmotivation Tür und Tor. Sie schenken einen Raum, in dem Kinder sich selber und die Welt entdecken können. Das Kultivieren von Freude macht, dass Sie in schwierigen Situationen das Glas halb voll sehen, und nach Lösungen suchen. Der Potentialblick, der bei jedem Menschen nach Ressourcen und Fähigkeiten sucht, zeigt Ihnen, dass es auch eine Flasche gibt, mit der man ein leeres Glas wieder füllen kann.
Verändern Sie Ihre Wahrnehmung: Weg vom Fokus auf Probleme, hin zum Fokus auf Fähigkeiten und Möglichkeiten. Geben Sie ein «feedforward»: Eine gezielte und konstruktive Rückmeldung, die persönliche Ressourcen offenlegt und dem anderen hilft, das eigene Potential zu entwickeln. Sehen Sie Fehler als Chance: Fehler machen und daraus lernen ist richtig und wichtig, nur so können wir uns verbessern.

Ich finde Lernen spannend, manchmal macht es sogar Spass. Die Erwachsenen freuen sich und sind interessiert, wenn ich ihnen etwas zeige. Ich bin motiviert. Ich mache etwas Wertvolles.

Nützliche Wort:

Formulieren Sie wenn immer möglich Ihre Sätze positiv:
«Lauf langsamer» anstelle von «Renn nicht mehr rum!».
«Du darfst… (aber nicht...)» anstelle von «Mach das nicht!».
«Du kannst das später im Kreis erzählen» anstelle von «Schweig jetzt!»
Sagen Sie besser «stop» als «nein». «Stop» bremst eine Handlung, ohne negative Bewertung einer Person oder einer Sache. «Nein» beinhaltet ein negatives Urteil.

Nützliche Taten:

  • Freuen Sie sich, haben Sie Spass und staunen Sie: Über Naturbeobachtungen, Entdeckungen der Kinder, lustige Situationen...
  • Seien Sie neugierig: Interessieren Sie sich für Dinge, und haben Sie keine Angst, wenn Sie diese nicht kennen. Sie verlieren nicht Ihr Ansehen, wenn Sie zusammen mit den Kindern lernen – im Gegenteil.
  • Teilen Sie Ihre Freude anderen mit – und mit anderen.
  • Machen Sie Fehler, und lernen Sie daraus – und erlauben Sie dasselbe anderen.
  • Geben Sie konstruktive Rückmeldungen, die andere weiterbringen.