Bildung

« Bildung sollte sich von der Wissensbildung zur Beziehungsbildung wandeln, und Werte ins Zentrum setzen: Werte, die Vertrauen, soziale Bindungen und Hoffnung gedeihen lassen. »
Andreas Schleicher, Koordinator der PISA-Studien

Der Erziehungswissenschaftler Howard Gardner betont in seinem Buch Five Minds for the Future die Wichtigkeit der Umgebung für die Entwicklung der fünf zentralen Geisteshaltungen im 21. Jahrhundert. Wir brauchen Mitwelten und Menschen, die uns helfen :

  • die Denkweise eines Faches, einer Weltsicht, eines Berufes zu begreifen, und für lebenslanges Lernen zu motivieren.
  • zu entscheiden, was wichtig ist, Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, die Puzzleteile zu einem sinnvollen Ganzen zu ordnen und das fertige Bild anderen mitzuteilen.
  • kreativ und neugierig zu sein, Unbekanntes zu erforschen und zu verstehen, neue Fragen zu stellen, neue Lösungen zu finden, und Fehler als Lernchance zu begreifen.
  • sich selber und andere zu respektieren, empathisch und konstruktiv zu sein, Unterschiede zu tolerieren und zu verstehen versuchen.
  • ethisch zu handeln, unsere Identität zu entdecken, unseren Platz in der Welt, eigene Werte zu entwickeln.

Das folgende Modell verknüpft Howard Gardners Schwerpunkte mit verschiedenen Altersgruppen und Lernorten :

Five Minds for the Future
Five Minds for the Future in Outdoor Learning (Wauquiez, 2024)