Autonomie und selbständiges Lernen

Lassen wir sie selber tun

Im Beruf müssen wir vermehrt selbständig und eigeninitativ handeln. Autonomie und selbständiges Lernen ermöglichen heisst Raum geben für individuelle Projekte, Kreativität, direkte Erfahrungen, Experimentieren und Spiel.

Auf der emotionalen Ebene fördert selbständiges Lernen und Handeln unsere Motivation, Neugier und die Verbindung mit uns selber. Wenn jedes Kind selbst wählt, was es tun will, und wie, kann es tun, was es motiviert. Und das Resultat seinen eigenen Anstrengungen zuschreiben. Es kann stolz sein auf sich, was das Selbstwertgefühl hebt. Wenn es zusammen mit anderen tätig ist, lernt es zu kommunizieren und zu kooperieren.

Auf der kognitiven Ebene verbessert selbständiges Lernen unsere Kreativität, Fähigkeit zur Problemlösung, Aufmerksamkeit, Selbstdisziplin und Ausdauer. Es gibt keinen vorgegebenen Weg, dem man folgen kann. Jedes Kind muss ihn selbst (er)finden, und wird vermutlich an Hindernisse stossen. Eine grosse Motivation für ein Projekt, eine Tätigkeit geht Hand in Hand mit einer grossen Aufmerksamkeit und Selbstdisziplin.

Ich finde selber Ideen und kann sie umsetzen. Ich lerne planen, anderen helfen und selbst nach Hilfe fragen. Ich kann anderen zeigen, was ich gemacht habe. Ich bin stolz auf mich!

Nützliche Taten:

So können Sie aktives und selbständiges Lernen fördern:

  • Lassen Sie Kinder frei spielen: Beim Freispiel sind Kinder selber tätig, ohne dass Erwachsene etwas planen oder vorgeben. Jedes Kind wählt, wo, mit wem und was es machen möchte.
  • Stellen Sie offene Aufgaben, zum Beispiel: «Erfindet ein Spiel, schreibt die Regeln auf und präsentiert es den anderen» oder «Gestaltet einen Posten für einen Hindernislauf».
  • Suchen Sie gemeinsam Antworten auf Fragen der Kinder. Greifen Sie Projekte oder Problemsituationen auf, die Kinder interessieren, und lassen Sie sie in Gruppen daran arbeiten.
  • Gestalten Sie die Umgebung, stellen Sie etwas Material zur Verfügung.
  • Lassen Sie Kinder ihren persönlichen Naturplatz auswählen, und während einer gegebenen Zeit dort machen, was sie inspiriert.